Warnung vor Phishing-Kampagne, die auf das Unionsregister abzielt

Datum 30.01.2024

Das Sicherheitsteam der EU-Kommission hat uns über eine Phishing-Kampagne informiert, die auf Nutzer des Unionsregisters abzielt. Die Betrüger versuchen die Nutzer dazu zu verleiten, sensible Informationen preiszugeben oder finanzielle Transaktionen mit Bitcoins durchzuführen, indem sie sich als legitime Plattformen ausgeben, die mit dem Unionsregister verbunden sind.

Wir bitten Sie, äußerste Vorsicht walten zu lassen, wenn Sie E-Mails, Links oder Nachrichten empfangen, die im Zusammenhang mit dem Unionsregister stehen. Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen sollten, um sich zu schützen:

  • Überprüfen Sie die Absenderinformationen: Überprüfen Sie immer die E-Mail-Adresse des Absenders auf ihre Legitimität. Seien Sie vorsichtig bei E-Mails von unbekannten oder verdächtigen Absendern, insbesondere bei solchen, die zum sofortigen Handeln auffordern oder sensible Informationen verlangen. Die Echtheit der E-Mail können Sie überprüfen, indem Sie diese auf der DEHSt-Webseite verifizieren.
  • Vermeiden Sie das Anklicken verdächtiger Links: Klicken Sie nicht auf Links oder Anhänge in E-Mails, wenn Sie nicht sicher sind, dass sie echt sind. Bewegen Sie den Mauszeiger über Links, um die Ziel-URL zu überprüfen.
  • Seien Sie skeptisch bei Anfragen nach persönlichen Informationen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie aufgefordert werden, persönliche oder vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kontodaten oder Finanzdaten anzugeben. Seriöse Unternehmen fordern keine sensiblen Informationen per E-Mail an.
  • Melden Sie verdächtige Aktivitäten: Wenn Sie auf verdächtige E-Mails, Websites oder Nachrichten im Zusammenhang mit dem Emissionshandel stoßen, melden Sie diese bitte umgehend an den DEHSt-Kundenservice. Ihre Wachsamkeit spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Cyber-Bedrohungen.