Deutsche Emissionshandelsstelle

Glossar

Deutschsprachiges Glossar

Paludikultur

Paludikultur („palus" – lateinisch „Sumpf, Morast") bezeichnet die land- und forstwirtschaftliche Nutzung nasser und wiedervernässter Moore unter Erhalt oder Aufbau des Torfkörpers, zum Beispiel durch die Kultivierung von Seggen, Schilf, Rohrkolben, Torfmoos oder Erlen sowie durch die Beweidung durch Wasserbüffel.

Zum Thema

Permanenz (Dauerhaftigkeit)

Permanenz bezieht sich auf die Langlebigkeit einer Emissionsminderung oder Kohlenstoffeinbindung. Besonders im Landnutzungsbereich besteht das Risiko der Reversibilität der Minderungen oder Einbindungen durch natürliche oder anthropogene Störungen, wie zum Beispiel Schädlingsbefall, Waldbrände oder illegale Abholzung.

Alternativ

Polymerisationsanlage

EU-ETS: Eine Polymerisationsanlage im Sinne des Emissionshandels ist eine Anlage, in der eine Tätigkeit nach Anhang 1 Teil 2 Nummer 27 Buchstabe b durchgeführt wird.

Alternativ

Primärmarkt (Primary Market)

Im Zertifikatehandel ist der Verkäufer der Erzeuger des Angebots. Das Produkt durchläuft keine weitere Handelstransaktion (Primary Market).

Alternativ

Probebetrieb

Der zeitweilige Betrieb einer Anlage zur Prüfung ihrer Betriebstüchtigkeit entsprechend dem vorgesehenen Ablauf der Inbetriebsetzung.

Prodcom-Code

Prodcom-Codes werden zum Erstellen der Prodcom-Listen benötigt.

Unterschieden wird zum einen in die Prodcom-Liste der Industrieprodukte für 2007, für welche die Grundlagen der Anhang I der Verordnung (EG) Nummer 1165/2007 der Kommission vom 03.09.2007 und die Verordnung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) Nummer 3924/91 des Rates (Amtsblatt Nummer L 268 vom 12.10.2007, Seite 1), ist.

Und zum anderen in die Prodcom-Liste der Industrieprodukte für 2010. Hierfür stellt Anhang I der Verordnung (EU) Nummer 163/2010 der Kommission vom 10.09.2010 sowie die Verordnung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) Nummer 3924/91 des Rates (Amtsblatt Nummer L 54 vom 4.3.2010, Seite 1), die Grundlage dar.

Produktionsmenge

EU-ETS: Die Produktionsmenge ist die Menge erzeugter Produkteinheiten pro Jahr für die in Anhang I oder II der einheitlichen EU-Zuteilungsregeln genannten Produkte. Sie beziehen sich auf die dort angegebenen Produktspezifikationen (nach der jährlichen Nettomenge marktfähiger Produkteinheiten).

Programme of Activities (PoA)

Kyoto-Protokoll: Um Projektkosten zu reduzieren, wurde ein sogenanntes Programme of Activities (PoA) zusammengestellt. Es ist ein Rahmenprogramm zur Treibhausgas-Reduktion durch das gebündelte Durchführen von Klein- und Kleinstprojekten unter dem Mechanismus für nachhaltige Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) .

Alternativ

Project Design Document (PDD)

Projektmechanismen: Die Inhalte und die Struktur eines Klimaschutzprojekts erfährt man über die Projektdokumention (Project Design Document (PDD)). Es enthält die wesentlichen Informationen zu den Projektaktivitäten.

Alternativ

Projektbezogene Mechanismen

Im Kyoto-Protokoll von 1997 wurden drei Mechanismen zur Unterstützung der Emissionsreduktionsziele der teilnehmenden Länder festgelegt: Emissionshandel, Joint Implementation (JI) und Clean Development Mechanism (CDM). Die beiden letzteren, JI und CDM, hiervon sind projektbezogene beziehungsweise flexible Mechanismen.

Alternativ

Prozessemissionen

EU-ETS: Treibhausgasemissionen, bei denen es sich nicht um Emissionen aus der Verbrennung handelt und die infolge einer beabsichtigten beziehungsweise unbeabsichtigten Reaktion zwischen Stoffen oder ihrer Umwandlung entstehen, einschließlich der chemischen oder elektrolytischen Reduktion von Metallerzen, der thermischen Zersetzung von Stoffen und der Erzeugung von Stoffen zur Verwendung als Produkt oder Ausgangsmaterial.

Prüfstellen

Eine Prüfstelle ist ein unabhängiger Dritter, der einen Emissionsbericht, einen Zuteilungsdatenbericht oder einen Zuteilungsantrag in einem Verifizierungsverfahren prüft. Sie ist in der Regel eine juristische Person oder andere juristische Einheit, die ihre Prüftätigkeiten nach den Vorgaben der Akkreditierungs- und Verifizierungsverordnung durchführt. Die in Deutschland akkreditierten Prüfstellen und deren Akkreditierungsbereiche können auf der Internetseite der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) eingesehen werden.

Zum Thema

Online Services

  • Formular Management System Formular Management System

    Formular Management System

  • Virtuelle Poststelle Elektronische Kommunikation

    Elektronische Kommunikation

  • Newsletter Newsletter
  • Presse Presse
  • Kontakt Kontakt

Hinweis Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Lesen Sie auch unsere weiteren Informationen zum Datenschutz.

OK